kalidoroquin Logo

kalidoroquin

+49 203 989 85 80 Kirchstraße 6A, 39221 Bördeland info@kalidoroquin.com

Datenschutzerklärung

Wir bei kalidoroquin nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und verpflichten uns, Ihre Privatsphäre gemäß den geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen zu schützen.

1. Verantwortlicher und Kontakt

kalidoroquin
Kirchstraße 6A
39221 Bördeland, Deutschland
Telefon: +49 (0) 203 989 8580
E-Mail: info@kalidoroquin.com
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Geschäftspräsentations-Dienstleistungen.

Datenschutzbeauftragter

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz "Datenschutz" oder per E-Mail an datenschutz@kalidoroquin.com.

2. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die Verarbeitung erfolgt zu verschiedenen Zwecken und auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen:
  • Kontaktdaten: Name, Vorname, Unternehmen, Position, E-Mail-Adresse, Telefonnummer für die Kommunikation und Vertragsabwicklung
  • Geschäftsdaten: Informationen über Ihr Unternehmen, Branche, spezifische Präsentationsanforderungen
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffsprotokolle beim Besuch unserer Website
  • Kommunikationsdaten: Inhalte von E-Mails, Nachrichten und anderen Kommunikationsformen
Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten ausschließlich die Daten, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

Vertragserfüllung

Abwicklung von Aufträgen, Erstellung von Geschäftspräsentationen, Kommunikation während der Projektlaufzeit

Kundenbetreuung

Bearbeitung von Anfragen, technischer Support, Nachbetreuung abgeschlossener Projekte

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten, Compliance

Berechtigte Interessen

Website-Optimierung, Sicherheit unserer IT-Systeme, interne Geschäftsanalysen

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke wie Newsletter oder Marketingkommunikation
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungsfristen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen, sofern nicht Ihre Grundrechte überwiegen

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie berichtigen oder vervollständigen lassen

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen

Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Bedingungen verlangen

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Ihre Daten können in einem strukturierten, gängigen Format übertragen werden

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Widerspruch gegen die Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb von 30 Tagen nachkommen und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Bei berechtigten Zweifeln an Ihrer Identität können wir zusätzliche Informationen anfordern.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
  • Vertragsdaten: Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende)
  • Kommunikationsdaten: Bis zur vollständigen Abwicklung des jeweiligen Anliegens, längstens jedoch 3 Jahre
  • Website-Logs: Automatische Löschung nach 30 Tagen, sofern keine rechtlichen Gründe für längere Speicherung bestehen
  • Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder Wegfall des Verarbeitungszwecks
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, ihre weitere Aufbewahrung ist zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Schutzmaßnahmen

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Sichere Serverlandschaft in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
  • Zugriffskontrolle und Authentifizierung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme

Organisatorische Maßnahmen

  • Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzmaßnahmen
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
  • Notfallpläne für Sicherheitsvorfälle

8. Datenweitergabe und Auftragsverarbeiter

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
  • Auftragsverarbeiter: Spezialisierte Dienstleister (Hosting-Provider, IT-Support), die uns bei der Datenverarbeitung unterstützen
  • Rechtliche Verpflichtungen: Weitergabe an Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
  • Einwilligung: Weitergabe mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an von Ihnen bestimmte Dritte

Auftragsverarbeitungsverträge

Mit allen Auftragsverarbeitern schließen wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO ab, die strenge Datenschutzstandards und die Einhaltung unserer Weisungen gewährleisten. Eine Liste unserer wichtigsten Auftragsverarbeiter können Sie auf Anfrage erhalten.

9. Internationale Datentransfers

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben:
  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Land
  • Geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln
  • Zertifizierungen oder genehmigte Verhaltensregeln
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung für spezifische Übermittlungen
Über jeden geplanten internationalen Datentransfer informieren wir Sie vorab und holen gegebenenfalls Ihre Zustimmung ein.

10. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO ein, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie erheblich beeinträchtigt.
Sollten wir in Zukunft solche Verfahren einsetzen, werden wir Sie darüber gesondert informieren und Ihre entsprechenden Rechte gewährleisten, einschließlich des Rechts auf Erwirkung des Eingreifens einer Person und auf Anfechtung der automatisierten Entscheidung.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen angepasst werden. Die aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website informieren. Die Fortsetzung der Nutzung unserer Dienstleistungen nach einer Änderungsmitteilung gilt als Zustimmung zu den geänderten Bedingungen.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Bei Fragen, Beschwerden oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

kalidoroquin
Kirchstraße 6A
39221 Bördeland, Deutschland

Telefon: +49 (0) 203 989 8580
E-Mail: datenschutz@kalidoroquin.com

Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9, 39104 Magdeburg
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 überarbeitet und tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.